Aktuelle Sprache: Deutsch
  • Europaweiter Fahrplanwechsel am 15.12.2024 - Verbesserungen in Berlin und Brandenburg

    Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg informiert:

    Am 15. Dezember 2024 findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. Das Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird weitgehend fortgeführt. Neben der Inbetriebnahme der Netze Ostbrandenburg und Heidekrautbahn werden im Regionalverkehr zudem weitere Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, beispielsweise wird bei der Linie RE7 der Stundentakt nach Dessau nun auch an Wochenenden angeboten und das Angebot nach Polen verbessert.

    Bei der Berliner S-Bahn werden kleinere Angebotserweiterungen insbesondere in den Tagesrandlagen auf den Linien S1, S2, S26 und S7 umgesetzt. Die zwischenzeitlich zum Fahrplanwechsel 2024/2025 vorgesehene Inbetriebnahme der neuen Linie S15 zwischen Gesundbrunnen und Hauptbahnhof musste aufgrund der weiterhin nicht fertiggestellten Infrastruktur in das Jahr 2025 verschoben werden, ein konkreter neuer Termin zur Inbetriebnahme steht noch nicht fest.

    Mit dem Angebot investieren die Länder Berlin und Brandenburg sowie einige Landkreise in eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt und der gesamten Region. Alle Änderungen sind ab sofort in der VBB-Fahrinfo abrufbar.

    Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG führen eine neue Kiezbuslinie ein. Ab sofort wird die Linie 358 die Einfamilienhausgebiete nördlich und östlich des S-Bahnhofs Blankenburg erschließen. Dies ist die erste Buslinie in diesem Kiez und bietet den Anwohner*innen eine direkte Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Der 358er wird montags bis freitags von etwa 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr im 20-Minuten-Takt im Einsatz sein und den Bewohner*innen mehr Flexibilität und Mobilität im Alltag ermöglichen.

    Des Weiteren wird ab sofort die Nachtbuslinie N62 zwischen S+U Wuhletal und Wendenschloß im Einsatz sein. Durch den Einsatz größerer Fahrzeuge wird die Kapazität in der Wendenschloßstraße erheblich erhöht. Zudem wurde der Verlauf der Tages- und Nachtlinien aufeinander abgestimmt: Die Linie N62 fährt nun zwischen S Mahlsdorf und Wendenschloß entlang der Straßenbahnlinie 62 und ersetzt in diesem Abschnitt die bisherige Linie N90.

    Neue Fahrpreise im VBB ab 1. Januar 2025

    Auf Grundlage des VBB-Tarifindex steigen die Fahrpreise zum 1. Januar 2025 um durchschnittlich rund 7,5 Prozent. Hintergrund sind die weiterhin hohen Kosten für Kraftstoffe, Personal und Investitionen, die die Verkehrsunternehmen im VBB wirtschaftlich sehr stark unter Druck setzen.

    Der monatliche Preis des Deutschlandtickets steigt von 49 auf 58 Euro.

    Alle neuen Tarife finden Sie auf: https://www.vbb.de/tickets/

    Eine Übersicht über alle Änderungen hat der VBB hier zusammengefasst.