Erweitertes ÖPNV-Angebot ab 11. April
Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) informiert:
Mehr 10-Minuten-Takte und neuer Expressbus zwischen Spandau und Falkensee
Mit der Bestellung zusätzlicher Leistungen bei Bus und Straßenbahn macht die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gemeinsam mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs noch attraktiver. Dabei liegt der Fokus auf Streckenabschnitten außerhalb der Berliner Innenstadt. Die zusätzlichen Angebote werden zum Fahrplanwechsel am 11. April 2021 umgesetzt.
Dies ist ein Baustein der im Berliner Nahverkehrsplan 2019 - 2023 festgelegten Erweiterungsmaßnahmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Der Ausbau des ÖPNV ist ein wesentlicher Bestandteil der Mobilitätswende, die wir brauchen, um die Klimaziele zu erreichen. Während der Pandemie und den damit einhergehenden Nachfragerückgängen hilft ein breiteres Angebot zudem noch besser, im ÖPNV Abstand zu halten.
Taktverdichtungen vom 20- auf 10-Minuten-Takt
Ein Schwerpunkt des Fahrplanwechsels ist zudem die Verdichtung vieler Buslinien zu unterschiedlichen Tageszeiten vom 20- auf den 10-Minuten-Takt. Marktforschungen im Zuge der Erstellung des Berliner Nahverkehrsplans haben gezeigt, dass in 10-Minuten-Takt verkehrende Linien von den Fahrgästen als attraktives Angebot wahrgenommen werden.
Auf den folgenden Buslinien werden 10-Minuten-Takt-Angebote eingerichtet:
Linie | Ortsteil | Streckenabschnitt | Neu im 10- statt 20-Minuten-Takt |
118 | Nikolassee | Wannsee –Krumme Lanke | Mo-Fr vormittags, Sa 11-19 Uhr |
120 | Wedding | Leopoldplatz - Paracelsus-Bad | Mo-Fr abends und Sa 10-18 Uhr |
122 | Märk. Viertel | Märkische Zeile - Wittenau | Mo-Fr ab 5 Uhr morgens |
123 | Siemensstadt | Goebelplatz - Mäckeritzwiesen | Mo-Fr abends und Sa 10-18 Uhr |
130 | Spandau | Rathaus Spandau - Stresow | Sa 10-18 Uhr |
133 | Tegel | An der Mühle – Neheimer Str. | Sa 10-18 Uhr |
150 | Karow | Alt-Karow – Karow Nord | Mo-Fr im Berufsverkehr |
240 | Lichtenberg | Ostbahnhof – Gotlindestraße | So 11-18 Uhr |
260 | Altglienicke | Rudow - Adlershof | Sa 10-18 Uhr |
277 | Mariendorf | Alt-Mariendorf – Hermannstr. | Mo-Fr vormittags |
285 | Lichterfelde | Andréezeile – Rathaus Steglitz | Sa 11-19 Uhr |
296 | Friedrichsfelde | Tierpark - Lichtenberg | Mo-Fr abends und Sa 9-17 Uhr |
M49 | Staaken | Reimerweg - Stadtgrenze | Mo-Fr im Berufsverkehr |
X11 | Zehlendorf | Zehlendorf Mitte - Krumme Lanke | Mo-Fr im Berufsverkehr |
Taktverdichtung auf der Straßenbahnlinie 68
Auch im Straßenbahnnetz gibt es eine Taktverdichtung vom 20- auf den 10-Minuten-Takt. Die Linie 68 wird zwischen S-Bahnhof Köpenick und S-Bahnhof Grünau montags bis freitags von 6-19 Uhr und samstags von 10-18 Uhr verdichtet. Durch die Maßnahme wird eine attraktive Anbindung der neu entstandenen Wohngebiete an der Regattastraße an den ÖPNV sichergestellt.
Neue Expressbuslinie X37 von Spandau nach Falkensee
Vom U-Bahnhof Ruhleben über den Bahnhof Spandau bis Falkensee wird eine neue Expressbuslinie X37 eingeführt. Mit dieser vierten Expressbuslinie ins Brandenburger Umland soll einerseits der Stadt-Umland-ÖPNV attraktiver werden, zum anderen auch die Berliner Großsiedlung Falkenhagener Feld besser an das ÖPNV-Netz angebunden werden. Der Expressbus verkehrt an Werktagen durchgehend von 6:00 bis 19:00 Uhr im 20-Minuten-Takt und ersetzt in Falkensee die seltener verkehrende und langsamere Buslinie 337.
Überdies werden die Verstärkerverkehre, die aufgrund der Pandemiesituation seit Mitte Februar mit zusätzlichen Fahrzeugen und höheren Taktangeboten vor allem den Schülerverkehr entlasten, bis zu den Sommerferien aufrechterhalten.
Kontakt
VIZ
Verkehrsinformations-
zentrale Berlin
Telefon: (+49) 0151 72962006
(montags bis freitags 6:00 bis 20:00 Uhr)
E-Mail: VIZ-Redaktion@SenUVK.berlin.de