Aktuelle Sprache: Deutsch
  • Update: Bauarbeiten im S-Bahnnetz während der Osterferien

    Die Deutsche Bahn informiert:

    S3, S5, S7 und S9 zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz unterbrochen • weitere Bauarbeiten in Strausberg und Erkner • Ersatzverkehr mit Bussen • ab 28. April wieder Halt in Hirschgarten

    Mit Beginn der Osterferien starten auch Bauarbeiten an mehreren Stellen im Netz der S-Bahn. Auf der Stadtbahn erneuert die Deutsche Bahn Gleise zwischen Ostbahnhof und Jannowitzbrücke. In Erkner steht der Austausch mehrerer Weichen an und in Strausberg gehen die Arbeiten für den Ersatzneubau der S-Bahn-Brücke über die Garzauer Straße weiter.

    Für die Fahrgäste bedeuten die Bauarbeiten folgende Änderungen:

    Ab Freitag, 11. April (22 Uhr) bis Donnerstag, 24. April (01:30 Uhr) kein S-Bahnverkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz.
    So fahren die betroffenen S-Bahnlinien:

    • S3 fährt Rahnsdorf – Ostbahnhof und Alexanderplatz – Spandau
    • S5 führt Strausberg – Ostbahnhof; im durchgehenden Nachtverkehr am Wochenende und vor den Nächten vor den Osterfeiertagen Strausberg – Warschauer Straße
    • S7 fährt Ahrensfelde – Ostbahnhof und Alexanderplatz – Potsdam Hauptbahnhof
    • S75 fährt Wartenberg – Lichtenberg; im durchgehenden Nachtverkehr am Wochenende und vor den Nächten vor den Osterfeiertagen Wartenberg – Warschauer Straße
    • S9 fährt Flughafen BER – Ostbahnhof und Alexanderplatz – Spandau

    Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen:
    Bus S7 S Ostbahnhof – S+U Jannowitzbrücke – S+U Alexanderplatz/Grunerstraße – S+U Alexanderplatz/Memhardtstraße und in der Gegenrichtung: S+U Alexanderplatz/Memhardtstraße – S+U Alexanderplatz/Grunerstraße – S+U Jannowitzbrücke – S Ostbahnhof

    Zur Umfahrung zwischen Ostkreuz – Ostbahnhof – Alexanderplatz – Friedrichstraße eigenen sich die Züge des Regionalverkehrs (RE1, RE2, RE7, RE8 und RB23) sowie zwischen Warschauer Straße – Zoologischer Garten die U12.  

    Ab Freitag, 11. April (22 Uhr) bis Montag, 5. Mai (1:30 Uhr) kein S-Bahnverkehr zwischen Erkner und Rahnsdorf.
    So fährt die S3 in dieser Zeit:
    Freitag, 11. April (22 Uhr) bis Dienstag, 22. April (1:30 Uhr) Rahnsdorf – Ostbahnhof und Alexanderplatz – Spandau
    Dienstag, 22. April bis Montag, 5. Mai (1:30 Uhr): Rahnsdorf – Spandau

    Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen:
    Bus S3 S Erkner (ZOB – Bussteig 1) – Bushaltestelle „Erkner, Robinienweg“ (Zusatzhalt in der Berliner Straße) – Bushaltestelle „Lagunenweg“ (Zusatzhalt in der Fürstenwalder Allee) – S Wilhelmshagen (Bahnhofsvorplatz) – Tram-/Bushaltestelle „Rahnsdorf/Waldschänke“ (Zusatzhalt in der Ingeborg-Hunzinger-Straße) – S Rahnsdorf (Ingeborg-Hunzinger-Straße)

    Zwischen Erkner und Ostkreuz fahren parallel zur S-Bahn die Züge des Regionalverkehrs (RE1).

    Nach Ferienende ab Montag, 28. April halten die Züge der S3 (außer S3 Express) wieder am Bahnhof Hirschgarten. Damit entfällt der Ersatzverkehr zum Bahnhof Köpenick.

    Ab Mittwoch, 9. April (22 Uhr) bis Freitag, 25. April (22 Uhr) kein S-Bahnverkehr zwischen Strausberg Nord und Strausberg.
    S5 fährt Strausberg – Westkreuz.
    Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen:
    Bus S5 S Strausberg Nord – S Strausberg Stadt – Bushaltestelle „Am Annatal“ (Halt für S Hegermühle in der Ernst-Thälmann-Straße) – S Strausberg

    Am letzten Ferienwochenende finden zusätzlich Arbeiten an der S-Bahnbrücke über die Autobahn A10 statt. Von Freitag, 25. April (22 Uhr) bis Sonntag, 27. April Betriebsschluss fährt die S5 nur Hoppegarten – Westkreuz. Der Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen wird über Strausberg hinaus, mit Zwischenhalten an den S-Bahnhöfen Petershagen Nord und Fredersdorf, bis Hoppegarten verlängert.

    Ab Montag, 28. April (4 Uhr) bis Montag, 11. Juli (22 Uhr) fährt die S5 im Abschnitt Strausberg Nord – Strausberg nur im 40-Minutentakt.  

    Alle Details zu den Ersatzverkehren und Änderungen auf den einzelnen Linien gibt es in der S-Bahn-App sowie auf der Homepage der S-Bahn Berlin unter sbahn.berlin.

    Die S-Bahn Berlin empfiehlt ihren Fahrgästen, vor Fahrtantritt die elektronische Fahrplanauskunft zu nutzen.