Aktuelle Sprache: Deutsch
  • Beleuchtung auf den Stadtautobahnen wird abgeschaltet

    Lichttechnischer Standard auf Berliner Autobahnen

    Die Autobahn GmbH teilt mit:

    Für die Autobahnen des Bundes gelten überall dieselben Standards. Von der Beschilderung bis hin zur Ausgestaltung der Auf- und Abfahrten. Damit sind die Autobahnen mit Abstand die sichersten Straßen in Deutschland.

    Dies gilt zu jeder Tages- wie Nachtzeit. Demzufolge sind die Autobahnen in Deutschland im Regelfall auch unbeleuchtet, aber mit besonderen Licht reflektierenden Markierungen und Wegweisungen versehen. Diese Straßenausstattungen wurden in den letzten Jahren auf den Berliner Autobahnen weitestgehend auf den neuesten sicherheitstechnischen Stand gebracht.

    Nach Abschluss dieser Arbeiten und vor dem Hintergrund, dass die moderne Beleuchtung aller Fahrzeuge nur noch lichtstarke Modelle kennt, ist die  Beleuchtung von Zeit und Technik überholt worden.

    Kerstin Finis-Keck, stellvertretende Direktorin der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes: „Natürlich haben wir uns auch intensiv mit den sicherheitsrelevanten Aspekten der Umstellung auf den lichttechnischen Autobahnstandard beschäftigt und können hier auf weitreichende Studien des Berliner Senats zurückgreifen, bei denen nachgewiesen wurde, dass eine unbeleuchtete Berliner Autobahn genauso sicher ist, wie eine mit Beleuchtung. Auch von dieser Seite her, gibt es für uns keine Grundlage mehr, die Berliner Autobahnen nicht auf den lichttechnischen Standard deutscher Autobahnen zu bringen.“

    Drei Jahre lang hatte der Berliner Senat die Unfallhäufigkeit auf den Autobahnen von 2006 bis 2008 beobachtet und verglichen, ob sich die Unfallzahlen über diesen langen Untersuchungszeitraum verändern. Kerstin Finis-Keck: „Das Ergebnis war eindeutig und sehr klar. Die Beleuchtung hat keinen Einfluss auf das Unfallgeschehen.“

    Mit dem jetzt Stück für Stück hergestellten lichttechnischen Standard deutscher Autobahnen in Berlin wird nicht nur CO2 eingespart, sondern auch die sogenannte Lichtverschmutzung eingedämmt. Die vielen Lichtmasten an und auf den Autobahnen Berlins stellen für die abnehmende Insektenzahl eine weitere tödliche Falle dar. Kerstin Finis-Keck: „Natürlich wissen wir, dass sich viele Berlinerinnen und Berliner an die Beleuchtung gewöhnt haben und dass die Umstellungsphase für den ein oder anderen evtl. nicht einfach wird. Aber bei der sehr weitgehenden Abwägung aller möglichen Faktoren, also der Sicherheitsaspekte, der Lichtverschmutzung, der CO2-Ersparnis, der vorhandenen Sicherheitsmarkierungen und den modernen

    Beleuchtungstechniken aller Fahrzeuge und selbstverständlich auch Kostenersparnissen, haben wir gar keine andere fachliche Wahl gehabt, als den lichttechnischen Standard deutscher Autobahnen auch in Berlin umzusetzen.“

    Ausgenommen von der Abschaltung der überflüssig gewordenen Lichtmasten sind sämtliche Tunnelbeleuchtungen und die Tunnelein- und Ausfahrten. Hiermit wird den Augen die Möglichkeit gegeben sich allmählich an eine sich ändernde Lichtumgebung zu gewöhnen.

    Bis Ende April soll die Abschaltung erfolgt sein, die jetzt mit einzelnen Abschnitten der A100 ( von AS Seestraße bis AS Knobelsdorferstraße) schon umgesetzt wurde. Nach der A100 und A114 wird die A103 und A111 auf den lichttechnischen Standard deutscher Autobahnen gebracht.

    10.01.2025