Aktuelle Sprache: Deutsch
  • Wegedornbrücke seit Freitag, 11. April 2025, wieder befahrbar

    Die Wegedornbrücke in Altglienicke ist seit Freitag, 11. April 2025, wieder befahrbar. Der Bauabschnitt zwischen Semmelweisstraße und Ernst-Ruska-Ufer ist fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben.

    Die restlichen Sanierungsarbeiten auf der Fahrbahn der Wegedornstraße im Abschnitt Semmelweisstraße bis Rudower Straße dauern voraussichtlich bis Ende Mai 2025 an. Die Umleitung für den Busverkehr bleibt nach Absprache mit der BVG während der Bauzeit bestehen. Das Straßen- und Grünflächenamt hat sich dafür entschieden, die Zufahrt zum ALDI-Discounter von der Wegedornstraße aus während der gesamten Baumaßnahme zu ermöglichen. Dies wirkt sich auf den Bauablauf aus und die Arbeitsstelle musste verlängert werden.

    Die Fahrbahn der Wegedornstraße musste im Sommer 2024 wegen eines „Blow-ups, einem hitzebedingten Straßenschaden, gesperrt werden. Weitere Schäden auf der in diesem Bereich größtenteils maroden Fahrbahn der stark beanspruchten Straße mussten verhindert werden. Um die Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten, wird der betroffene Bereich der stark beanspruchten Straße grundhaft erneuert.

    Stand: 10.04.2025 11:45 Uhr


    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert: 

    Aufgrund unvorhergesehener Verzögerungen kann der ursprünglich geplante Fertigstellungstermin nicht eingehalten werden, daher bleibt die Sperrung der Wegedornstraße zwischen dem Ernst-Ruska-Ufer und der Rudower Straße derzeit leider noch bestehen. Die Bauarbeiten sind noch nicht abgeschlossen. Die verkehrsrechtliche Anordnung wurde kürzlich verlängert, um die Fertigstellung der Arbeiten in der Wegedornstraße sicherzustellen. Es wird weiterhin von einem Bauzeitende von Ende April ausgegangen.

    Auf dem Brückenbauwerk selber hat die zuständige Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt die Fahrbahndeckschicht erneuert. Die Straßenbauarbeiten des Straßen- und Grünflächenamts schreiten weiter voran. Unter anderem wurden die ersten Tragschichten aufgebracht, die Bushaltestellen werden derzeit noch barrierefrei hergestellt und es muss noch der Bordstein zwischen Fahrbahn und Gehweg im Abschnitt Semmelweisstraße bis Rudower Straße ausgetauscht werden. Letzteres wurde erforderlich, da der Abriss der Fahrbahndeckschicht zur Instabilität der sehr alten Bordanlage geführt hat. Darüber hinaus müssen die Berliner Wasserbetriebe in dieser Woche einen beschädigten Schieber instand setzen.

    Das Bezirksamt wird die Öffentlichkeit weiter über die Entwicklung der Arbeiten informieren.

    Rückfragen: Bezirksamt Treptow-Köpenick, E-Mail: presse@ba-tk.berlin.de

    ---

    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert: 

    Die Arbeiten auf der Havarie-Baustelle in der Wegedornstraße gehen in die nächste Phase. Der Baubereich wurde am Montag, dem 02. Dezember 2024, vom Autohaus bis zur Kreuzung Rudower Straße erweitert. Das bezirkliche Straßen- und Grünflächenamt beginnt dann damit, im gesamten Abschnitt zwischen Semmelweißstraße und Rudower Straße die Straße aufzubrechen. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) werden im nächsten Schritt den Regenkanal und die Schachtanlagen erneuern. Im Zuge der Arbeiten stellt das Straßen- und Grünflächenamt die Bushaltestellen im Baubereich mit Sonderbordanlagen („Kasseler Borden“) her . Sobald die BWB ihre Arbeiten beendet haben, kann das Straßen- und Grünflächenamt mit dem Straßenbau beginnen und die Fahrbahn wiederherstellen.

    Der Bereich von der Rampe in der Wegedornstraße bis zum Ernst-Ruska-Ufer einschließlich der Kreuzung mit der Semmelweißstraße ist voraussichtlich ab März 2025 wieder befahrbar. Die Erweiterung des Baubereichs vom Autohaus bis Rudower Straße soll nach aktuellem Stand bis Ende März 2025 fertiggestellt werden. Die genannte Zeitschiene kann sich durch einen Wintereinbruch verschieben. In diesem Fall wird das Bezirksamt erneut informieren.

    Die aktuelle Verkehrsführung bleibt bestehen, Zufußgehende und Radfahrende werden am Baubereich vorbeigeleitet. Die Erreichbarkeit für Rettungsfahrzeuge und Anwohnende ist gegeben. Öffentliche Entsorgungsunternehmen werden vom Bezirksamt entsprechend informiert.

    Stand: 04.12.2024

    ---

    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert: 

    Weitere Arbeiten an Trinkwasserleitungsbestand notwendig: Bauzeitende Wegedornstraße verzögert sich

    Nach einer Havarie in der Wegedornstraße in Altglienicke soll die Fahrbahn zwischen dem Kreuzungsbereich bei der Semmelweißstraße und dem Ernst-Ruska-Ufer mit Asphalt grundhaft erneuert werden. Wie die Berliner Wasser Betriebe (BWB) kürzlich mitteilten, erhöht sich jedoch der Umfang der Arbeiten am Trinkwasserleitungsbestand im Bereich der Havarie-Baustelle in der Wegedornstraße weiter: Die komplexen Maßnahmen werden laut BWB voraussichtlich bis Ende November 2024 andauern.

    Um den Leitungsbestand in der Brückenrampe freilegen zu können, muss zudem eine Gehwegseite gesperrt werden. Die aktuelle Verkehrsführung bleibt ansonsten bestehen.

    Erst wenn die Maßnahmen der BWB abgeschlossen sind, können die notwendigen Straßenbauarbeiten des Straßen- und Grünflächenamts beginnen. Die Bauzeit wird – frostfreies Wetter vorausgesetzt – auf etwa sechs Wochen geschätzt.

    Stand: 10.10.2024

    ---

    Das Bezirksamt Treptow-Köpenick informiert: 

    Wegen eines „Blow-ups“, einem hitzebedingten Straßenschaden, in der Fahrbahn der Wegedornstraße musste die Polizei am Sonntag, 21. Juli 2024, den Bereich zwischen Semmelweisstraße und Ernst-Ruska-Ufer zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit sperren. Der Fahrbahnbelag in dem Bereich ist teilweise aufgebrochen. „Blow-ups“ entstehen, wenn sich bei extremer Hitze der Beton der Fahrbahn dehnt, auf die angrenzenden Betonplatten stößt, sich wölbt und schließlich aufplatzt.

    Die Fahrbahn in dem betroffenen Bereich wird nun mit Asphalt grundhaft erneuert. So sollen weitere Schäden in der bereits jetzt in großen Teilen maroden Fahrbahn der Wegedornstraße möglichst verhindert werden. Die Abstimmungen mit den Leitungsträgern haben ergeben, dass die Berliner Wasser Betriebe (BWB) Arbeiten an ihrem Trinkwasserleitungsbestand im Baubereich ausführen werden. Dadurch steigt der Bauumfang. Die Arbeiten des Bezirksamts und der BWB sowie die damit verbundene notwendige Vollsperrung werden voraussichtlich bis Ende November 2024 andauern.

    Der Rad- und Fußverkehr sind von der Sperrung nicht betroffen. Der motorisierte Verkehr einschließlich Buslinien 160, 162 und 164 wird über Rudower Straße, Köpenicker Straße und Ernst-Ruska-Ufer umgeleitet.

    Weitere Informationen unter: https://www.bvg.de/de/verbindungen/stoerungsmeldungen