Kontakt
Verkehrsinformationszentrale Berlin
VIZ-Redaktion@SenMVKU.Berlin.de
Telefon: (+49) 151 72962006
Im Berliner Hauptbahnhof werden zusätzliche Weichen und Signale eingebaut, damit Züge künftig schneller und flexibler an die Bahnsteige gelangen. Während der Bauarbeiten zwischen 17. Februar und 22. April 2025 werden im Tiefbahnhof vier der acht Gleise zur Verfügung stehen.
An zwei Wochenenden vom 21. bis 24. März und während der Osterfeiertage, vom 18. bis 22. April ist eine Vollsperrung im Tiefbahnhof erforderlich.
Berlin bleibt während der Bauarbeiten weiterhin gut an den Fernverkehr angebunden. Lediglich an den Wochenenden der Vollsperrungen werden die Fernverkehrszüge statt in Berlin Hauptbahnhof und Südkreuz voraussichtlich an anderen Berliner Fernbahnhöfen halten. Der Intercity zwischen Warnemünde und Dresden hält im Zeitraum vom 18. Februar bis 15. April in Berlin Ostkreuz.
Die S-Bahn und der oberirdische Teil des Hauptbahnhofs sind von den Arbeiten nicht betroffen.
Während der Baumaßnahme gibt es auch im Regionalverkehr Fahrplananpassungen bei den Linien RE 3, RE 5, RE 8, RB 14 und RB 23 sowie beim Flughafen-Express FEX. Es kommt zu Umleitungen mit veränderten Halten:
Copyright: Deutsche Bahn AG
Alle Fahrplanänderungen werden rechtzeitig auf www.bahn.de und in der App DB Navigator bereitgestellt.
Der Bahnverkehr am Berliner Hauptbahnhof hat seit seiner Eröffnung 2006 kontinuierlich zugenommen. Ein Beispiel ist die neue stündliche Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Berlin und München. Das erhöhte Verkehrsaufkommen merken auch Reisende, wenn sich beispielsweise die Einfahrt in den Tiefbahnbahnhof verzögert, weil die Gleise belegt sind.
Die DB setzt bei der Sanierung der Infrastruktur bereits seit 2022 auf das Programm „Kleine und Mittlere Maßnahmen“ (KMM). Zu den Maßnahmen zählen zusätzliche Überleitmöglichkeiten, weitere Signale und Gleiswechselbetriebe oder neue Weichen und Bahnsteige.
Das Programm zielt darauf, schnell positive Effekte auf die Qualität und Pünktlichkeit für Reisende und Güterverkehrskunden zu erreichen. Mit den Kleinen und Mittleren Maßnahmen können schnell und effektiv Engpässe beseitigt, der Bahnbetrieb flexibilisiert und das Netz resilienter gemacht werden. Im Dezember 2024 wurde die 105. Maßnahme in Betrieb genommen. Für 2025 ist die Umsetzung von über dreißig Maßnahmen geplant.
Verkehrsinformationszentrale Berlin
VIZ-Redaktion@SenMVKU.Berlin.de
Telefon: (+49) 151 72962006